Vollzeitprogramme jetzt auch im Online-Klassenzimmer.
Wir haben die Vision, Menschen auf ihren geistlichen Dienst am Puls der Zeit vorzubereiten.
Dein Studium am BSB
Grundstudium
In diesem Studium hast du die Chance, ein „Jahr für Gott“ zwischen Abitur und Studium bzw. Berufsausbildung und Arbeit zu investieren. Du wirst in diesem Jahr für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeinde zugerüstet. Gemeinde- und Missionspraktika gehören mit dazu.
Dreijährige Ausbildungen
Unsere BAföG-anerkannten Ausbildungsgänge bauen auf das Grundstudium auf. In diesen Programmen wirst du auf den hauptamtlichen oder nebenberuflichen Dienst vorbereitet.
Seminarprogramm
Für Personen mit einem B.A.-Abschluss bzw. einer vergleichbaren Bibelschulausbildung bieten wir ein zweijähriges Aufbaustudium auf Master-Ebene an. In der Kooperation mit dem SWBTS erhalten unsere Absolventen einen weltweit anerkannten M.A. Theologie. Das Seminarprogramm ist ebenfalls BAföG-anerkannt.

„Bibelstudium ist nicht das Privileg einiger Bibelschüler, sondern Christenpflicht.“
Heinrich Derksen
Schulleiter am BSB
Aktuelles
3 Tage her
Offenes Zoom-Klassenzimmer am Bibelseminar Bonn - mit Alexander Schick, Qumran-Experte
Zoom-Meeting beitreten
us02web.zoom.us/j/81929442914?pwd=bW5UdnRvaUtFYVJKODAraEFDTS80Zz09
Meeting-ID: 819 2944 2914
Kenncode: 430912
Montag, 18.01.2021
10:30-12:00 Uhr: BSB Andacht mit Alexander Schick zur „Glaubwürdigkeit der Bibel“
13:30-16:50 Uhr: Unterricht mit Alexander Schick
Themen:
* Qumranerforschung
* Bedeutung der Schriftrollen vom Toten Meer, Ausgrabungen von Qumran, Bedeutung Qumrantexte – Vergleich NT
Dienstag, 19.01.2021
9:00 -12:45 Uhr: Alexander Schick: Das Neue Testament im Fokus:
* Die Forschungen von Konstantin Tischendorf & die Entdeckung des Codex Sinaiticus
* Gutenberg & Erfindung Buchdruck
* Erasmus Novum Testamentum
* griech. NT-Druck im Gefolge Erasmus (Textus receptus) ... See MoreSee Less
- Likes: 5
- Shares: 8
- Comments: 0
Bibelseminar Bonn ist hier: Bibelseminar Bonn.
3 Tage her
Schnee am @bibelseminar & @to_all_nations ... See MoreSee Less
4 Tage her
Sonntag, ab 9 Uhr - 15 Uhr kannst du mit netten & überzeugten BSBlern über Berufung, Bibelschule, Theologiestudium am Bibelseminar Bonn sprechen.
• Mit Verlosung von Hoodies & T-Shirts für alle, die im Zoomraum dabei sind. #jumiko
Zoom-Meeting beitreten
us02web.zoom.us/j/81219361729?pwd=TGp1RzBORHRXYlJVTS9FSllNdlBaQT09
Meeting-ID: 812 1936 1729
Kenncode: 094415
Heinrich Derksen ... See MoreSee Less
1 Woche her
Jetzt anmelden! Online-Abendkurs: Schritte in der #Trauerbegleitung. — für Seelsorger, Pastoren, Helfer & Betroffene.
bsb-online.de/veranstaltungen/https-bsb-online-de-wp-content-uploads-2021-01-abendschulews2020-tr... ... See MoreSee Less
2 Wochen her
us12.campaign-archive.com/?e=8cd17985fa&u=a56342b05e08adf548db2c15d&id=092f25d5fa ... See MoreSee Less

ECHTER START: Der GoDi-Podcast - Folge 1
us12.campaign-archive.com
Gottesdienst heißt Gott begegnen. Gemeinschaft leben. Anbetung. Lob. Lehre. Gebet. Ein ganz besonders Ereignis an besonderen Orten und zu besonderen Zeiten. Und doch bleibt Gottesdienst nicht darauf ...Veranstaltungen
Abendschule – Biblische Archäologie
3. November 2020 - 21. Januar 2021
Das Fach Biblische Archäologie nimmt den Teilnehmer in die Zusammenhänge von Bibel und archäologischer Funde und archäologischer Forschung hinein. Anhand von Funden in archäologischen Museen oder von Ausgrabungsstätten bzw. historischen Orten wird die Welt der Bibel lebendig, wenn antike Überreste bzw. Ausstellungsgegenstände mit dem biblischen Text in Verbindung gebracht werden. Die Biblische Archäologie soll Aufschluss geben über die Welt und die Zeit der Bibel. Dabei wird deutlich, wie vertrauenswürdig die biblischen Berichte auch auf archäologischem bzw. historischem Gebiet sind. Abendschule am BSB - mehr Information hier Ort: Bibelseminar Bonn Der gesamte Kurs kann auch als Live-Stream online belegt werden. Termine: Di 3.11. // Do 5.11. // Di 17.11. // Di 1.12. // Di 15.12. // Do 17.12.// Di 12.1.21 // Do 14.1. // Di 19.1. // Do 21.1. > jeweils von 18.45 Uhr bis 21.15 Uhr < Kosten: 90,00 EUR Dozent: Prof. Thomas Kinker, verheiratet, 3 erwachsene Söhne, ist Theologe (M.Th.; D.Th.). Er unterrichtet AT, NT, Hermeneutik und Biblische Archäologie beim Martin Bucer Seminar (MBS) in Deutschland, Schweiz, Albanien und Türkei und ist in der Leitung des MBS sowie im Vorstand von Orientierung M:. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht im Bereich Biblische Archäologie und Hermeneutik. Anmeldung
Onlinekurs Neutestamentliches Griechisch
9. Januar 2021 - 2. April 2022
Das Fach "Griechisch Online" beginnt mit dem Erlernen des NT-Griechisch. Das Arbeiten mit Logos, das Alphabet, diverse Regeln, Konjugationen, Deklinationen, Satzkonstruktionen, Vokabeln, Grammatik, Übersetzen und Vokabeln etc. werden erlernt. Ziel ist es, im Unterricht die Lektionen 1-28 durchzunehmen. Dieses Fach soll dem Studierenden die Fähigkeit vermitteln einen mittelschweren, griechischen Text mit Hilfe von dem Computerprogram Logos zu übersetzen. Ziele des Faches: Grundlegende Kenntnisse zum NT-Griechisch in den unter I. erwähnten Bereichen zu erwerben, um einen mittelschweren griechischen Text zu übersetzen. Einordnung des Faches: Das Fach gehört zum Gebiet der Sprachen. Zur Teilnahme werden die fachlichen Kenntnisse der deutschen Grammatik vorausgesetzt. Methodik des Unterrichts: Vor dem Unterricht sollen die Kapitel gelesen werden. Der Unterricht wird im Vorlesungsstil den Inhalt der Kapitel erklären. Dabei gibt es Raum für Fragen und Beiträge. Der Kurs trifft sich 15 x für 5 Stunden online an einem Samstagvormittag (1 x im Monat). In diesen Stunden werden die Kapitel aus von Siebenthals Buch erklärt. Griechische Texte werden mit Hilfe von Logos übersetzt werden. Dieser Unterricht wird aufgenommen und zur Verfügung gestellt. Es wird Videos für die Übersetzungen / Übungen geben, die man dann sich anschauen kann. Dabei wird eine Übersetzungsmethode verwendet, um den Lernenden zu helfen die Worte und Zusammenhänge zu erkennen und zu übersetzen. Anforderungen und Arbeitsaufwand: Neben dem Unterricht sollte man mind. 450 Stunden in Eigenarbeit zu lernen. Am Ende des Faches gibt eine Prüfung, in der ein mittelschwerer Text übersetzt werden soll. Dazu gibt es Fragen zur Grammatik. Ebenfalls am Ende des Faches gibt es einen Vokabeltest über die Vokabeln aus dem Buch von Siebenthal. Literatur (verpflichtend) Heinrich von Siebenthal, Griechische Grammatik zum Neuen Testament: Neubearbeitung und Erweiterung der Grammatik Hoffmann / von Siebenthal. Bibel-Programm Logos: https://de.logos.com/ Online Kurse am BSB - mehr Information hier Ort: Online Termine: 1. Samstagvormittag im Monat. jeweils von 9 - 14h Kosten: 540,00 EUR. Mindestteilnehmerzahl: 10 Dozent: Dr. Cleon Rogers Anmeldung
Abendschule – Schritte in der Trauerbegleitung
Januar 19 - Februar 23
In diesem Kurs steht das Verständnis der Trauer und des Trauernden im Mittelpunkt. Dabei werden die Phasen der Trauer (nach Verena Kast) definiert, sowie die Verschiedenartigkeit der Gefühle bei unterschiedlichen Betroffenen. Die Analyse falscher Trostworte (manchmal mit der Bibel), der „Warum-Frage“ hilft dem Seelsorger, einfühlsam und weise mit dem Betroffenen umzugehen. Die biblische Orientierung zum Thema „Trauer“ hilft, das angeschlagene Vertrauen in Gott wieder zu stärken. Die Auswirkung der Trauer auf die Identität und das Sicherheitsgefüge (nach Maslow) hilft, die tiefgreifenden Veränderungen in der Persönlichkeit zu erkennen und zu bearbeiten. Im Kurs wird ein konkreter, praktischer Leitfaden für die Hilfe in Akutsituationen erarbeitet. Einen zusätzlichen Schwerpunkt bildet die Gesprächsführung in der Trauerarbeit. Schließlich werden auch die besonderen Arten der Trauer nach Suizid und Fehlgeburt aus biblischer und seelsorgerlicher Sicht beleuchtet, um Betroffenen hier zielgerichtet Unterstützung bieten zu können.. Abendschule am BSB - mehr Information hier Ort: Bibelseminar Bonn Der gesamte Kurs findet derzeit ausschließlich online als Live-Stream statt. Termine: Di 19.1.21 // Di 26.1.21 // Di 2.2.21 // Di 9.2.21 // Di 16.2. // Di 23.2.21 > jeweils von 18.45 Uhr bis 21.15 Uhr < Kosten: 90,00 EUR Dozenten: Eduard Friesen und Ursula Häbich Anmeldung